
Jaime Domnick Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Nach seinem Studium der Humanmedizin an der ecuadorianischen Universität „Pontificia Universidad Catolica del Ecuador“ in Quito, und beruflichen Fortbildungen in den USA, arbeitete Herr Domnick als Assistenzarzt in Kliniken in Gunzenhausen und Nürnberg. 2019 erfolgte die Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, 2021 wechselte Herr Domnick ins KWHC. Jaime Domnick lebt in Fürth.
Berufspraxis
2021 | Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Kompetenzzentrum für Wirbelsäulen- & Hypophysenchirurgie in Nürnberg (angestellt) |
2015 – 2020 | Assistenzarzt in Orthopädie und Unfallchirurgie in den Kliniken Dr. Erler (Nürnberg) vorwiegend in der Abteilung Klink für konservative und operative Wirbelsäulentherapie unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Wiendieck |
2011 – 2015 | Assistenzarzt in Orthopädie und Unfallchirurgie im Klinikum Altmühlfranken (Gunzenhausen) unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Nothofer |
Beruflicher Werdegang
2019 | Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie |
2015 |
Approbation als Arzt |
2001 – 2008 | Studium der Humanmedizin an der Pontificia Universidad Catolica del Ecuador/Quito |
Qualifikationen
- Manuelle Medizin: „Grundkurs I" Basiskurs der Akademie der DWG
Behandlungsspektrum
Konservative Behandlung:
- Facetteninfiltrationen
- ISG-Infiltrationen
- Schmerzkatheter
- Periradikuläre Therapie/epidurale Infiltration
- Thermodenervation
- Biacuplastie
Operative Eingriffe:
Verschleißbedingte Operationen der Brust- und Lendenwirbelsäule (BWS / LWS)- Minimal-invasive mikroskopische Bandscheibenoperation
- Minimal-invasive endoskopische Bandscheibenoperation
- Minimal-invasive mikroskopische Erweiterung des Spinalkanals
- Operative Stabilisierung (Spondylodese) bei Wirbelgleiten (auch minimal-invasiv)
- Dynamische Stabilisierungen bei Wirbelgleiten und Spinalkanalstenose
- Mikroskopische Entfernung eines Bandscheibenvorfalls der Halswirbelsäule von dorsal (hinten), OP-Technik nach Frykholm
- Bandscheibenprothesenimplantation der HWS bei Bandscheibenvorfall
- Mikroskopische Spinalkanalerweiterung der HWS von dorsal (hinten)
- Minimal-invasive perkutane Behandlung (Kyphoplastie) bei Wirbelbrüchen
- Perkutane computernavigierte dorso-ventrale Stabilisierung bei Wirbelbrüchen
- Dorso-ventrale Spondylodese mit Myelondekompression (Rückmarksentlastung) bei instabilien Brüchen mit Rückenmarksschädigung
- Osteosynthese bei Wirbelbrüchen (auch perkutan minimal-invasiv computernavigiert)
»Eine ausführliche Beratung und Aufklärung meiner Patientinnen und Patienten ist mir sehr wichtig. Daher nehme ich mir Zeit, um Fragen zu beantworten, Behandlungsmethoden zu erklären oder auch Fachbegriffe zu erläutern.«
Jaime DomnickLiebe Patientinnen und Patienten,
Terminvereinbarungen mit unserer Praxis können Sie hier auch außerhalb der Öffnungszeiten 24h an allen Tagen der Woche einfach und bequem online durchführen. Profitieren Sie von einer flexiblen Terminwahl und buchen Sie innerhalb weniger Sekunden Ihren gewünschten Termin.
- Versicherungsart angeben
- Besuchsgrund wählen
- Termin buchen
Nach der Reservierung erhalten Sie eine E-Mail als Bestätigung für Ihre Terminvereinbarung und vor dem Termin eine Erinnerung per E-Mail & SMS.
zur Online-Terminbuchung bei Jameda