
Dr. med. Leonhard Kühn Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Manuelle Medizin/Chirotherapie
Nach seinem Medizinstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und der Anerkennung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie arbeitete Dr. Leonhard Kühn in einer Klinik in Nürnberg, zuletzt in leitender Funktion, ehe er im Jahr 2018 ins Kompetenzzentrum Wirbelsäulen- & Hypophysenchirurgie Nürnberg wechselte, in dem er seit 2021 Gesellschafter ist. Dr. Leonhard Kühn lebt mit seiner Lebensgefährtin in Nürnberg.
Berufspraxis
2021 | Seit 01.01.21 Gesellschafter am Kompetenzzentrum für Wirbelsäulen- & Hypophysenchirurgie in Nürnberg |
2018 | Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie am Kompetenzzentrum für Wirbelsäulen- & Hypophysenchirurgie in Nürnberg (angestellt) |
2016 – 2017 | Oberarzt in der Abteilung für Wirbelsäulentherapie Kliniken Dr. Erler, Nürnberg |
2014 – 2015 | Funktionsoberarzt in der Abteilung Wirbelsäulentherapie Kliniken Dr. Erler, Nürnberg |
2013 – 2014 | Facharzt in der Abteilung für Wirbelsäulentherapie Kliniken Dr. Erler, Nürnberg |
2011 – 2013 | Assistenzarzt in der Abteilung für Wirbelsäulentherapie Kliniken Dr. Erler, Nürnberg |
2009 – 2011 | Assistenzarzt in der Abteilung für Orthopädie Kliniken Dr. Erler, Nürnberg |
2007 – 2008 | Assistenzarzt in der Abteilung für Unfallchirurgie Kliniken Dr. Erler, Nürnberg |
2005 – 2007 | Assistent in der Abteilung für Plastische- und Handchirurgie Kliniken Dr. Erler, Nürnberg |
Beruflicher Werdegang
2013 | Anerkennung als Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie |
2008 |
Promotion an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Thema: „Bildung der nuklear bodies in Abhängigkeit von der P53-Posphorylierung in bestrahlten lymphoplastoiden Zellen und Fibroblasten von einem gesunden und einem NBS-Patienten“ |
2004 | Approbation als Arzt |
1998 – 2004 | Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
Qualifikationen
- Manuelle Medizin/Chirotherapie
- Fachkunde Strahlenschutz
- Fachkunde Rettungsdienst
Behandlungsspektrum
Konservative Behandlung:
- Facetteninfiltrationen
- ISG-Infiltrationen
- Periradikuläre Therapie/epidurale Infiltration
- Thermodenervation
- Biacuplastie
- Manuelle Therapie/Chirotherapie bei funktionellen Störungen
Operative Eingriffe:
Verschleißbedingte Operationen der Brust- und Lendenwirbelsäule (BWS / LWS)- Minimal-invasive mikroskopische Bandscheibenoperation
- Minimal-invasive mikroskopische Erweiterung des Spinalkanals
- Operative Stabilisierung (Spondylodese) bei Wirbelgleiten (auch minimal-invasiv)
- Dynamische Stabilisierungen bei Wirbelgleiten und Spinalkanalstenose
- Langstreckige Korrekturspondylodese z.B. bei degenerativer Skoliose
- Mikroskopische Entfernung eines Bandscheibenvorfalls der Halswirbelsäule von dorsal (hinten), OP-Technik nach Frykholm
- Bandscheibenprothesenimplantation der HWS bei Bandscheibenvorfall
- Mikroskopische Spinalkanalerweiterung der HWS von ventral (vorn)
- Mikroskopische Spinalkanalerweiterung der HWS von dorsal (hinten)
- Minimal-invasive perkutane Behandlung (Kyphoplastie) bei Wirbelbrüchen
- Perkutane computernavigierte dorso-ventrale Stabilisierung bei Wirbelbrüchen
- Dorso-ventrale Spondylodese mit Myelondekompression (Rückmarksentlastung) bei instabilien Brüchen mit Rückenmarksschädigung
- Osteosynthese bei Wirbelbrüchen (auch perkutan minimal-invasiv computernavigiert)
- Densfraktur
- Wirbelkörperersatzoperationen
- Wirbelkörperersatzoperationen
- Dorso-ventrale Spondylodese



»Mit langjähriger Erfahrung in der konservativen und operativen Wirbelsäulentherapie liegt es mir am Herzen, mir Zeit für meine Patientinnen und Patienten zu nehmen, sie fundiert zu beraten und nach bestem Wissen und Gewissen zu behandeln. Dabei ist mir eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen wichtig, entscheidend ist und bleibt der Mensch als Mittelpunkt meines Handelns.«
Dr. med. Leonhard KühnLiebe Patientinnen und Patienten,
Terminvereinbarungen mit unserer Praxis können Sie hier auch außerhalb der Öffnungszeiten 24h an allen Tagen der Woche einfach und bequem online durchführen. Profitieren Sie von einer flexiblen Terminwahl und buchen Sie innerhalb weniger Sekunden Ihren gewünschten Termin.
- Versicherungsart angeben
- Besuchsgrund wählen
- Termin buchen
Nach der Reservierung erhalten Sie eine E-Mail als Bestätigung für Ihre Terminvereinbarung und vor dem Termin eine Erinnerung per E-Mail & SMS.
zur Online-Terminbuchung bei Jameda